Lipödemschmerz verstehen und verändern – Ein besonderer Abend mit Prof. Dr. Tim & Helene Hucho
Lipödemschmerz verstehen & lindern: Prof. Dr. Tim & Helene Hucho geben Einblicke in aktuelle Forschung und alltagstaugliche Methoden.
Lipödemschmerz verstehen & lindern: Prof. Dr. Tim & Helene Hucho geben Einblicke in aktuelle Forschung und alltagstaugliche Methoden.
Wenn du unter einem Lipödem leidest und dein Arzt oder deine Ärztin eine Rehabilitation empfiehlt, stellst du dir vielleicht die Frage, ob dieser Schritt der richtige für dich ist. Eine Lipödem-Reha bietet ein intensives, ganzheitliches Therapiekonzept, das sich über mehrere Wochen erstreckt, im Gegensatz zur ambulanten Therapie. In einer Reha werden nicht nur Schmerzen reduziert und die Beine entstaut, sondern auch wichtige Techniken und Übungen vermittelt, um im Alltag besser mit dem Lipödem umzugehen. Voraussetzungen für die Reha sind unter anderem die medizinische Notwendigkeit und eine positive Rehabilitationsprognose. Der Artikel bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Beantragung und Vorbereitung einer Reha, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Am 6. September 2025 demonstrierten Betroffene in Wesel für eine bessere Versorgung bei Lipödem. Organisiert von den LilyLadys Wesel, mit Unterstützung unserer Selbsthilfegruppe, forderten wir mehr als zwei Kompressionsversorgungen pro Jahr – unter den Augen von Politikern und Ministerpräsident Hendrik Wüst.
Kenne die Vorteile eines anerkannten GdB bei Lipödem. Informiere dich über steuerliche Entlastungen und zusätzlichen Urlaub bei einer Behinderung.
Unsere Lipödem-Selbsthilfegruppe in Viersen traf Roschan Loghmanieh von der Grafental-Klinik Düsseldorf. In der Fragerunde ging es um Liposuktion, Ernährung, neue G-BA-Regelungen und Alltagstipps – wichtig für Betroffene in Viersen, Mönchengladbach und ganz NRW.
Gestern war ein besonderer Tag für unsere Selbsthilfegruppe Lily-Leben – und für alle Lipödem-Betroffenen, die sich schon so lange mehr Öffentlichkeit, Sichtbarkeit und Aufklärung wünschen. 📻Der Radiosender WDR 1LIVE hat
Ab 2026 wird die Liposuktion für Lipödem-Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen als Kassenleistung anerkannt. Dazu gehören stabile Gewichtszunahme, spezifische BMI- und Taille-zu-Größe-Verhältnisse sowie eine fachärztliche Diagnose. Kritisch bleibt jedoch die unsichere Situation bezüglich der konservativen Therapie und der Voraussetzungen für die Liposuktion.
Mit eindrucksvollen Geschichten, Bildern und Plakaten organisierte die Selbsthilfegruppe Lip-Ladys Wuppertal mit betroffenen Frauen am 07.06.2025 eine inspirierende Menschenkette in Wuppertal, um auf das Lipödem aufmerksam zu machen.
Posting zum Weltlipödemtag von MdB Dr. Krings mit Mitgliedern unserer SHG, 18.05.2025
Artikel in der Rheinischen Post Düsseldorf zu unserer Selbsthilfegruppe und unserer Fotoaktion in Düsseldorf.