Willkommen in unserer Lipödem Bibliothek
Wissen ist Stärke – besonders, wenn es darum geht, eine chronische Erkrankung wie das Lipödem besser zu verstehen und den eigenen Weg zu mehr Lebensqualität zu finden. Unsere Lipödem Bibliothek ist ein Herzensprojekt unserer Selbsthilfegruppe: eine liebevoll zusammengestellte, kleine Sammlung an Büchern, Ratgebern und Erfahrungsberichten rund um das Thema Lipödem, Ernährung, Bewegung, Selbstfürsorge und mentale Gesundheit.
Ob Du gerade erst Deine Diagnose erhalten hast oder schon länger mit dem Lipödem lebst – hier findest Du wertvolle Informationen, persönliche Geschichten und praktische Tipps, die Dir Mut machen und Dich auf Deinem Weg begleiten können.
Alle Bücher können gegen ein Leihpfand von 10€ bei Petra Eismann aus unserer Gruppe bis zum nächsten Treffen ausgeliehen werden. Die 10€ erhältst du nach Rückgabe des Buches wieder zurück.
Sprich uns einfach an oder schreib uns an shg-lily-leben@web.de – wir helfen Dir gerne weiter!
Aktuelle Buchauswahl:

Lipödem-Life-Balance!: Liposuktion, Ernährung, Bewegung, Nahrungsergänzungsmittel – was hilft wirklich?
von Anna-Theresa Lipp
Klappentext:
Die Ursache für das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung der unteren und oberen Extremitäten, die zu einer physisch wie psychisch extrem belastenden Lebenssituation führen kann. Konservative Behandlungen (Kompressionsstrümpfe, Lymphdrainagen) bieten nur geringfügige Linderung der Beschwerden. Sport und Diäten bringen so gut wie keine Besserung. Mehr Aussicht auf Erfolg hat eine Fettabsaugung an den betroffenen Stellen, kombiniert mit einer ergänzenden individuellen Stoffwechselumstellung. Patientinnen können dadurch Schmerzfreiheit, eine ästhetische Verbesserung und wieder mehr Lebensqualität erreichen. Aber weder die Fettabsaugung noch eine Ernährungsumstellung bedeuten Heilung. Vielmehr scheint langfristig nur die Kombination von verschiedenen physischen und mentalen Maßnahmen eine nachhaltige und lebenslange Verbesserung zu bringen. Das bedingt eine Änderung des Lebensstils und das Finden einer individuellen Balance.
Die Autorin, selbst auch Betroffene, erklärt aus ärztlicher Sicht kompetent und anschaulich, welche Möglichkeiten und Grenzen z.B. eine Liposuktion bietet. Mit dem Blick auf alle Facetten dieser Erkrankung gelingt es ihr, medizinische Sachverhalte aktuelle Studien sowie Forschungsergebnisse zu allen wichtigen Themen wie Fettstoffwechsel, Hormone, Entzündungen oder die Wirkung von Nahrungsergänzungsmittel verständlich darzustellen. Abgerundet wird der Ratgeber „Lipödem-Life-Balance!“ durch zahlreiche Tipps für den Alltag, authentische Erlebnisberichten von Frauen mit unterschiedlichen Beschwerdebildern sowie einem eigenen Kapitel mit erfolgreich getesteten Rezepten.

Diagnose Lipödem? Du bist nicht allein!
von Caroline Sprott
Mit Selbstmanagement zu mehr Lebensqualität
Neben konservativen Behandlungsmöglichkeiten möchte Caroline Sprott Betroffene dazu ermutigen, selbst aktiv etwas für ein erfülltes Leben zu tun. Ihr Augenmerk legt sie dabei auf eine positive Lebenseinstellung und Selbstwahrnehmung, unterstützende Ernährung sowie ein gesundes Maß an Sport und Entspannung.
@Powersprotte Caroline Sprott
Von ihren Followerinnen zur „Mutti der Lipödem-Community“ ernannt, hilft sie Betroffenen dabei, den Alltag mit Lipödem zu meistern. Als Patientin und Aktivistin berichtet sie in Vorträgen, auf ihrem Blog und Instagram-Kanal sowie im Podcast von ihrer Krankheit und geht auch unkonventionelle Wege.

Lipödem ein Leben ohne OP
von Gabriele Dr. Faerber (Autor), Nicole Dr. Gerlach (Autor), Marion Dr. Heck (Autor), Ruth Leitenmaier (Autor)
Über 25 betroffene Frauen haben an diesem Buch mitgearbeitet.
Zudem schreibt Frau Dr. Gabriele Faerber über ihre Erkenntnisse zum Lipödem. Sie ist die Verantwortliche für die neuen Leitlinien zum Lipödem.
Frau Dr. Nicole Gerlach, selber Betroffene und eine sehr tolle Ärztin gibt zahlreiche Infos weiter, die dir helfen werden mit dem Lipödem umzugehen.
Zum Thema Hormone schreibt Frau Dr. Marion Heck ausführlich über ihre Erfahrungen.
Rechtsanwältin Ruth Leitenmaier, eine Koryphäe in ihrem Gebiet, gibt auf über 40 Seiten wieder was du zum rechtlichen Teil beim Lipödem wissen musst.
Die Fotografin Melanie Grabowski hat über 30 Frauen mit Lipödem fotografiert, die hier im Buch vorgestellt werden.
Außerdem findest du im Buch Kapitel von Caroline Sprott, Marlene Klima von frauensache.de, Vanessa Reins, Kerstin Grüne, Sanitätshaus Hellbach, Katja Wagner, Natalie Stark….
Es geht um Themen zur Ernährung, Hormone, Adipositas, Lymphe, Lymphdrainage, Kompression, Steinklee, Kurkuma, Bewegungstherapie, Physiotherapie, Diäten, Positives Mindset, Lymphomat und viele viele mehr.
Das Buch soll dir helfen ohne eine OP dein Lipödem-Leben zu gestalten. Oder aber auch Liposuktionen einzusparen, so dass du vielleicht nicht mehr fünf OPs brauchst, sondern vielleicht nur noch drei oder vier.

Das Lipödem Buch
von Daniela Fleischmann (Autor), Nicole Dr. Gerlach (Autor), Ruth Leitenmaier (Autor), Dominik Dr. von Lukowicz (Autor)
Das Lipödem Buch beinhaltet alles, was man über das Lipödem wissen muss. Wir haben alles Wichtige zusammengetragen, was gerade bei einer Neudiagnose im Vordergrund steht. Aber wir gehen auch tiefer in das Thema rein, so dass auch „Alte Hasen“ das ein oder andere Interessante darin lesen können.
Dieser Ratgeber soll allen Patientinnen helfen mit ihrer Krankheit besser klar zu kommen und diese besser zu verstehen. Das Buch wurde mit vielen Betroffenen, zusammen mit Experten erstellt. Besonders sind auch wieder die vielen Models hervorzuheben, dank dieser konnten wir das Lipödem auch bildlich erklären und die typischen Kennzeichen der Krankheit offenlegen.

Leicht(er) leben mit Lipödem: Über 100 alltagstaugliche Rezepte bei Lipödem – natürlich, nährend & ohne Zucker
von Martina Beck (Autor)
Du leidest unter Lipödem und suchst nach einer Ernährung, die dich nicht belastet – sondern stärkt?
Dann ist dieses Kochbuch genau für dich gemacht.
Statt Diätstress und Verzicht findest du hier über 100 Rezepte, die deinen Körper liebevoll unterstützen:
• entzündungshemmend
• darmfreundlich
• alltagstauglich
• frei von Industriezucker und Weißmehl
Vom warmen Frühstück über sättigende Hauptgerichte bis hin zu süßen Snacks ohne Reue – dieses Buch begleitet dich achtsam durch deinen Tag.
Mit Tipps aus der Praxis, persönlichen Erfahrungen und ganz viel Herz ist dieses Buch mehr als ein Kochbuch:
Es ist dein Wegbegleiter zu mehr Leichtigkeit, weniger Schweregefühl – und einem Alltag, in dem du wieder gern in deinem Körper bist.

Der kleine Coach für das Lymphsystem – Schnelle Hilfe bei Lymphödemen, Wassereinlagerungen & Co.
von Henry Schulze
Schwellungen und Schmerzen ade!
Sind die Beine schwer und geschwollen, spannt das Gewebe? Dann bringt der praktische kleine Coach schnelle Hilfe. Er bedient sich der professionellen Manuellen Lymphdrainage und der Techniken der Kompression vom Therapeuten und setzt diese in alltagstaugliche Anwendungen für Zuhause und Büro um.
Die Übungen helfen bei Lymphödemen und anderen Beschwerden wie Krampfadern, Sportverletzungen oder auch bei Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft sowie nach Operationen.
Wirksame Handgriffe gegen hartnäckige Beschwerden.
Alle Techniken sind bebildert und einfach erklärt, sodass Sie direkt loslegen können.
Lernen Sie das Lymphsystem kennen und verstehen.
Ideal auch für die Zeit zwischen den Therapieeinheiten, Sie können selbst aktiv werden.