Aktion 07.06.2025 – Lipödem Menschenkette in Wuppertal

Leben mit Lipödem sichtbar gemacht

Mit eindrucksvollen Geschichten, Bildern und Plakaten organisierte die Selbsthilfegruppe Lip-Ladys Wuppertal mit betroffenen Frauen am 07.06.2025 eine inspirierende Menschenkette in Wuppertal, um auf das Lipödem aufmerksam zu machen.

Auch Vertreterinnen unserer Selbsthilfegruppen Lily-Leben aus Viersen und Mönchengladbach sowie

nahmen begeistert an dieser Veranstaltung teil. Über 50 engagierte Teilnehmerinnen verschiedener Gruppen und Vertreter aus der Ärzteschaft fanden sich vor dem Wuppertaler Hauptbahnhof zusammen. All das rückte die chronische und schmerzhafte Erkrankung ins Rampenlicht, die oftmals undiagnostiziert bleibt, aber sehr viele Frauen weltweit betrifft.

Voller Erfolg und großes Medienecho auf die Lipödem Menschenkette

Die Lipödem Menschenkette war ein voller Erfolg, nicht nur aufgrund der Teilnehmerzahl, sondern auch aufgrund der großen Medienaufmerksamkeit, die sie erhielt, darunter ein Beitrag in der WDR-Sendung „Lokalzeit Bergisches Land“. Diese Berichterstattung bot den mutigen Frauen eine Plattform, die von ihren persönlichen Erfahrungen und den Herausforderungen berichteten, mit denen sie aufgrund ihres Lipödems täglich konfrontiert sind. Ihre Geschichten unterstrichen, wie wichtig Verständnis und Empathie im Kampf gegen das Stigma dieser Erkrankung sind.

WDR Lokaltzeit Bergisches Land vom 11.06.2025

Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die durch eine abnorme Ansammlung von Fettzellen gekennzeichnet ist und zu schmerzhaften Schwellungen, vor allem in den Beinen und Armen, führt. Viele Menschen ertragen diese Erkrankung im Stillen und werden oft missverstanden oder falsch diagnostiziert. Mit dieser Veranstaltung traten diese Frauen mutig ins Rampenlicht, nicht nur um über ihre Probleme zu sprechen, sondern auch um sich für den weiteren Zugang zu wichtigen Therapien einzusetzen.

Drohende Streichung von konservativer Therapie

Eines der drängendsten Themen, die während der Veranstaltung hervorgehoben wurden, war angesichts klammer Krankenkassen die drohende Gefahr der Streichung konservativer Therapien wie manuelle Lymphdrainage und Kompressionsbestrumpfung. Diese Behandlungen sind für die Linderung der Symptome, insbesondere der starken Schmerzen, eines Lipödems unerlässlich, und ein möglicher Abbruch würde die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Die Teilnehmerinnen der Lipödem Menschenkette machten auch deutlich, dass Liposuktionen als operative Therapie fälschlicherweise bei Lipödem-Patientinnen oftmals als Schönheitsoperationen missverstanden werden.

Aufruf zum Handeln an Politik und Gesellschaft

Die Menschenkette war mehr als nur ein visuelles Erlebnis; sie war ein starkes Zeichen der Solidarität und Entschlossenheit. Sie war ein Aufruf zum Handeln und forderte politische Entscheidungsträger und Gesundheitsdienstleister auf, die Bedürfnisse von Menschen mit Lipödem anzuerkennen und sicherzustellen, dass sie weiterhin die Pflege und Unterstützung erhalten, die sie verdienen.

Allen, die an dieser besonderen Initiative teilgenommen und sie unterstützt haben – insbesondere den Lip-Ladys Wuppertal – danken wir für ihren Mut und ihr Engagement. Lasst uns weiterhin unsere Stimme erheben, Veränderungen anstoßen und eine Zukunft gestalten, in der alle Menschen mit Lipödem gesehen, gehört und unterstützt werden.

Teile gerne diesen Beitrag

1 Gedanke zu „Aktion 07.06.2025 – Lipödem Menschenkette in Wuppertal“

  1. ES war eine tolle Aktion und ich bin froh ein Teil zu sein. Was mich sehr freute war das sogar die SHGN – DIe Lippis aus Worms und der Bingenam Rhein Lip und Lymphstammtisch den weiten WEg auf sich genommen haben . Denn allen ist es uns sehr sehr wichtig das wir gesehen und verstanden werden.
    #wirwerdenlaut ist so wichtig da wir eine wirklich gute #bedarfsgerechtversorgung benötigen.

    Toll fand ich Eure Mädels vor allem die in den gelben Jacken – gemeinsamstatteinam <3

    Auf bald Eure Nachbar SHG

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen